Bilinguale Züge an den Realschulen in Bayern
Mit dem Schuljahr 2008/09 begann der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus initiierte Modellversuch "Bilinguale Züge". Derzeit nehmen schon mehr als 110 Realschulen in ganz Bayern daran teil (siehe interaktive Landkarte).
Nachdem zu Beginn in erster Linie die Fächer Erdkunde und Geschichte bilingual unterrichtet wurden, lässt sich in den vergangenen Jahren zunehmend beobachten, dass auch andere Fächer bilingual angeboten werden (u. a. Musik, Sport, Ethik, IT). Um zukünftig auch die naturwissenschaftlichen Fächer verstärkt in den Modellversuch zu integrieren, startet das Staatsministerium in diesem Schuljahr eine Initiative, in deren Rahmen MINT-Lehrkräfte eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch ablegen können, um somit beispielsweise auch Biologie auf Englisch zu unterrichten.
Auch im kommenden Schuljahr wird der Modellversuch wieder um weitere Realschulen erweitert. Eine genaue Auflistung der aktuell beteiligten Schulen entnehmen Sie bitte der Liste unter dem Reiter Modellversuchsschulen .
Im Folgenden werden die einzelnen Phasen des Modellversuchs genauer erläutert und hilfreiche Materialien für den Einstieg in den Modellversuch angeboten.
Nachdem zu Beginn in erster Linie die Fächer Erdkunde und Geschichte bilingual unterrichtet wurden, lässt sich in den vergangenen Jahren zunehmend beobachten, dass auch andere Fächer bilingual angeboten werden (u. a. Musik, Sport, Ethik, IT). Um zukünftig auch die naturwissenschaftlichen Fächer verstärkt in den Modellversuch zu integrieren, startet das Staatsministerium in diesem Schuljahr eine Initiative, in deren Rahmen MINT-Lehrkräfte eine Zusatzqualifikation im Fach Englisch ablegen können, um somit beispielsweise auch Biologie auf Englisch zu unterrichten.
Auch im kommenden Schuljahr wird der Modellversuch wieder um weitere Realschulen erweitert. Eine genaue Auflistung der aktuell beteiligten Schulen entnehmen Sie bitte der Liste unter dem Reiter Modellversuchsschulen .
Im Folgenden werden die einzelnen Phasen des Modellversuchs genauer erläutert und hilfreiche Materialien für den Einstieg in den Modellversuch angeboten.
