Geographie auf Englisch - Jahrgangsstufe 7
In der Jahrgangsstufe 7 befassen sich die Schüler ausgehend von ihrem Grundwissen über Bayern und Deutschland mit den vielfältigen naturgeographischen Merkmalen und Strukturen in Europa. Sie erkennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Hinblick auf die wirtschaftliche Nutzung in verschiedenen europäischen Regionen und erfassen Notwendigkeit und Chancen einer europäischen Zusammenarbeit. Da die Themen breit gefächert sind, erarbeiten sich die Schüler exemplarisch Grundkenntnisse und verknüpfen diese miteinander, um sie auf ausgewählte Teilräume Europas übertragen zu können. Hierzu erarbeiten die Schüler über das Schuljahr hinweg im Sinn einer themenorientierten Länderkunde selbständig Portraits verschiedener europäischer Länder.
Geo 7.2 Meere und Küsten
FISHERY
Die Schülerinnen und Schüler lernen mit Blick auf die vielfältige Nutzung die europäischen Meere als Wirtschaftsräume kennen. Sie beschäftigen sich mit Daten der Europäischen Union zum Fischereiwesen und erarbeiten Grundlagen und Rahmenbedingungen nachhaltiger Fischerei-wirtschaft im europäischen Kontext. Zudem dient die kleine Einheit der Einübung von skills beispielsweise der Auswertung statistischer Daten.
Downloads:
Geo 7.7 Regionaler Rückblick und globale Erweiterung
„Lupe in den Heimatraum“: NATURAL HAZARDS IN THE ALPS
Geographische Inhalte sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der interessierten Öffentlichkeit geraten. Einen großen Anteil hieran hatte sowohl die Diskussion um den Klimawandel als auch die intensivere Wahrnehmung der Gefährdung menschlicher Güter durch Naturgefahren. Die Faszination von natürlichen Katastrophen ist bei Jugendlichen sehr ausgeprägt. Durch die Beschäftigung mit Naturgefahren anhand lokaler Beispiele entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Fragilität unseres Planeten auch im Heimatraum und gewinnen Einsicht in die Notwendigkeit einer planenden und rücksichtsvollen Handlungsweise.
Downloads:
